Skip to content

Rückforderung von Honoraren und Umsatzsteuer nach falscher Einordnung als freie Mitarbeit, Risiken für „Arbeitgeber“ und „Arbeitnehmer“

Erweist sich ein als freie Mitarbeit behandeltes Vertragsverhältnis im Nachhinein als Arbeitsverhältnis, kann dem Arbeitgeber die Rückzahlung überhöhter Honorare zustehen, soweit dieses Verlangen nicht rechtsmissbräuchlich ist. Zu Unrecht gezahlte Umsatzsteuer kann der Arbeitgeber grundsätzlich vom Arbeitnehmer zurückverlangen, während dieser wiederum…

Read more

Urlaubsanspruch während der Elternzeit

Wird ein Arbeitsverhältnis zum Ablauf der Elternzeit gekündigt und hat der Arbeitgeber während des Arbeitsverhältnisses keine Kürzungserklärung im Hinblick auf den Urlaub abgegeben, so muss er den gesamten während der Mutterschaftsschutzfrist und Elternzeit entstandenen Jahresurlaub abgelten. Das hat das Bundesarbeitsgericht…

Read more

Zeugenbenennung in Abmahnung erforderlich?

Ein abgemahnter Arbeitnehmer hat einen Anspruch auf Entfernung der Abmahnung aus der Personalakte, wenn die Abmahnung inhaltlich unbestimmt ist, unrichtige Tatsachenbehauptungen enthält, auf einer unzutreffenden rechtlichen Bewertung des Verhaltens des Arbeitnehmers beruht oder den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit verletzt. Für eine…

Read more

Kein Vergütungsanspruch des zu Unrecht gekündigten Mitarbeiters bei Vereitelung von Vermittlungsbemühungen der Agentur für Arbeit

Ein gekündigter Arbeitnehmer darf nicht vorsätzlich verhindern, dass ihm eine zumutbare Arbeit durch die Agentur für Arbeit überhaupt angeboten wird. Ein Arbeitnehmer, der mit der Agentur für Arbeit nach Arbeitslosmeldung vereinbart, dass ihm die Agentur für Arbeit tatsächlich keine Vermittlungsvorschläge…

Read more
Back To Top