Skip to content

Frank Herber

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Spezialisiert. Erfahren. Verhandlungsstark.

Als erfahrener Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht vertrete ich seit mehr als 25 Jahren überwiegend mittelständische Arbeitgeber und Arbeitnehmer in allen Fragen rund um das Thema Arbeitsrecht sowie Fragen der (Schein-) Selbstständigkeit. Ein weiterer Schwerpunkt meiner Tätigkeit ist das Vertragsmanagement in diesen Bereichen.

Mit meiner Expertise und meinem Fokus auf diese rechtlichen Spezialgebiete biete ich Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre rechtlichen Herausforderungen.

Der Fachanwalt an Ihrer Seite

Meine fundierte juristische Ausbildung, kontinuierliche Fortbildung und tagtägliche Praxiserfahrung gewährleisten eine effektive Vertretung Ihrer Rechte und die Erarbeitung einer für Sie optimalen Lösung.

Seit 2012 übe ich meine berufliche Tätigkeit in Bürogemeinschaft mit der auf die Bereiche Gesellschafts- und Erbrecht spezialisierten Kanzlei Werwigk & Henne Partnerschaft mbH in Stuttgart aus.

Erfahren Sie mehr über mich

Aktuelle Urteile

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Informationen zu aktuellen Urteilen und Entwicklungen im Arbeits- sowie im Sozialversicherungsrecht.

Diskriminierung bei der Jobsuche – Entschädigungsanspruch für Bewerber?

Arbeitgeber sind verpflichtet, frühzeitig einen Vermittlungsauftrag für schwerbehinderte Menschen an die Bundesagentur für Arbeit zu erteilen. Die Verletzung dieser Pflicht kann zu Entschädigungsansprüchen des Bewerbers führen. So das Bundesarbeitsgericht (BAG) in einer soeben veröffentlichten Entscheidung vom 27.03.2025, 8 AZR 123/24.

Mehr lesen
Arbeitszeitbetrug – Arbeitnehmer muss Detektivkosten erstatten

Ein Arbeitnehmer muss dem Arbeitgeber nach wirksamer fristloser Kündigung wegen Arbeitszeitbetrugs die vom Arbeitgeber zum Nachweis dieses Betrugs erforderlichen Detektivkosten ersetzen. So das Landesarbeitsgericht (LAG) Köln in seinem Urteil vom 11.02.2025, Az.: 7 Sa 635/23.

Mehr lesen
(Kein?) Anspruch auf Hunde am Arbeitsplatz?

Ein vom Arbeitgeber festgelegtes vertragliches Verbot, Haustiere mit an den Arbeitsplatz zu bringen, erachtete das Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf (Az.: 8 GLa 5/25) in der mündlichen Verhandlung eines Eilverfahrens am 08.04.2025 grds. für zulässig.

Mehr lesen
Rückforderung von Honoraren und Umsatzsteuer nach falscher Einordnung als freie Mitarbeit, Risiken für „Arbeitgeber“ und „Arbeitnehmer“

Erweist sich ein als freie Mitarbeit behandeltes Vertragsverhältnis im Nachhinein als Arbeitsverhältnis, kann dem Arbeitgeber die Rückzahlung überhöhter Honorare zustehen, soweit dieses Verlangen nicht rechtsmissbräuchlich ist. Zu Unrecht gezahlte Umsatzsteuer kann der Arbeitgeber grundsätzlich vom Arbeitnehmer zurückverlangen, während dieser wiederum…

Mehr lesen
Zulässigkeit von Online-Gehaltsabrechnungen

Der Arbeitgeber hat dem Arbeitnehmer gemäß § 108 Abs. 1 Satz 1 der Gewerbeordnung (GewO) bei Zahlung des Arbeitsentgelts eine Abrechnung in Textform zu erteilen. Diese Verpflichtung kann er grundsätzlich auch dadurch erfüllen, dass er die Abrechnung als elektronisches Dokument…

Mehr lesen
Diskriminierung von Teilzeitkräften bei der Gewährung von Überstundenzuschlägen

Eine Regelung in einem Tarifvertrag, die Überstundenzuschläge für Teilzeitkräfte nur für Arbeitsstunden vorsieht, die sie über die regelmäßige Arbeitszeit eines vergleichbaren Vollzeitbeschäftigten hinaus geleistet haben, stellt eine unzulässige Ungleichbehandlung von Teilzeitbeschäftigten im Sinne von § 4 Nr. 1 und 2…

Mehr lesen

Das Recht ist der Kompass, der uns durch die Wirren des Lebens führt.

Back To Top